Pflegedienst AML: Kreativer Beitrag zum Internationalen Mosaikprojekt

Kunst trifft Pflege: Angelika Schaupps Beitrag zum Mosaikprojekt in Ingolstadt
Im Rahmen des internationalen Mosaikprojekts in Ingolstadt hat Angelika Schaupp, die Gründerin des Pflegedienstes AML, mit ihrem künstlerischen Talent einen besonderen Beitrag geleistet. Zusammen mit 14 weiteren Künstlern arbeitete sie vor einer Schule in Ingolstadt an einem individuellen Kunstwerk. Schaupp gestaltete einen Betonwürfel, der das Thema „Die vier Jahreszeiten“ aufgreift.
Symbolik der Jahreszeiten im Kunstwerk
Der Würfel, den Angelika Schaupp gestaltet hat, stellt den Kreislauf der Jahreszeiten als unendliche Schleife dar. Diese symbolisiert den ewigen Wandel und die Beständigkeit der Natur – ein Konzept, das sowohl künstlerisch als auch thematisch tief berührt. Die Darstellung zeigt, wie eng Leben und Natur miteinander verbunden sind, und lädt Betrachter dazu ein, über die fortlaufende Erneuerung in der Natur nachzudenken.
Kreative Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Erlebnis
Das Mosaikprojekt bot Angelika Schaupp die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und gleichzeitig mit anderen talentierten Künstlern zusammenzuarbeiten. Die Erfahrung, Teil eines solchen internationalen Projekts zu sein, bereicherte nicht nur Schaupp selbst, sondern hinterließ auch einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern.
Dackel Harry: Ein treuer Begleiter und Publikumsliebling
Während des Projekts war auch Dackel Harry, Schaupps treuer Begleiter, vor Ort. Mit seinem Charme eroberte er die Herzen der Künstler und Zuschauer gleichermaßen. Seine Anwesenheit brachte nicht nur Freude, sondern zeigte auch die familiäre und herzliche Atmosphäre, die das Pflegedienst-Team auszeichnet.
Kunst und Pflege – eine harmonische Verbindung
Die Teilnahme von Angelika Schaupp am Mosaikprojekt verdeutlicht, wie eng die Verbindung zwischen Kunst und Pflege sein kann. Beide Bereiche erfordern Kreativität, Empathie und eine tiefe Verbindung zum Leben und zur Natur. Das Pflegedienst-Team ist stolz darauf, solche vielfältigen Interessen zu fördern und zu zeigen, dass Pflege weit mehr ist als nur eine berufliche Aufgabe.
Bleiben Sie dran für weitere interessante Geschichten und Einblicke in das Leben und die Arbeit des Pflegedienstes AML.
Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hund und Hingabe: Liebevolle Pflege für ein erfülltes Leben
Individuelle Fürsorge, tierische Begleiter und Momente voller Lebensfreude – so gestalten wir die Pflege unserer Patientinnen und Patienten. Erfahren Sie, wie unser treuer Hundebegleiter und liebevolle Begegnungen das Leben einer demenzbetroffenen Patientin bereichern und warum uns die kleinen Dinge im Alltag so wichtig sind.

Feiern im Sonnencafé: Oktoberfest voller Musik und Gemeinschaft
Das unvergessliche Oktoberfest im Sonnencafé des Pflegedienstes AML war ein voller Erfolg! Bei festlicher Musik, köstlichem Essen und herzlichen Überraschungen verbrachten die Gäste einen Nachmittag voller Freude und Zusammenhalt. Wir laden Sie ein, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden und die herzliche Atmosphäre im Sonnencafé zu genießen!

Aktive Freizeitgestaltung und fröhliches Beisammensein im Sonnencafé
Im Sonnencafé des Pflegedienstes AML bieten wir Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, den Alltag aktiv und fröhlich zu gestalten. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie Kegeln, Basteln oder Musizieren steht die Gemeinschaft im Vordergrund. Entdecken Sie, wie auch Sie oder Ihre Angehörigen Teil dieser herzlichen Atmosphäre werden können. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich an!